TRGS 530: Friseurhandwerk Bei der TRSG 530 handelt es sich um eine sogenannte Technische Regel für Gefahrstoffe. Sie bezieht sich
Mehr Sicherheit mit dem Arbeitsschutzkontrollgesetz
Seit dem Skandal in der Fleischfabrik Tönnies ist das Thema „Sicherheit am Arbeitsplatz“ in aller Munde. Der dortige Corona-Ausbruch kann
Hand- und Hautschutzplan
Hand- und Hautschutzplan: Das A und O der Hautschutzorganisation Eine gute Organisation des Hautschutzes ist für viele Betriebe unentbehrlich. Ein
Gefährdungsbeurteilung im Friseurhandwerk
Gefährdungsbeurteilung im Friseurhandwerk Auf den ersten Blick wirkt die Arbeit im Friseursalon recht ungefährlich. Jedoch kommt es auch bei Beschäftigten
Gefahrstoffe im Büro – Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz erkennen
Gefahrstoffe im Büro – Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz erkennen Gefahrstoffe können an ganz unterschiedlichen Arbeitsplätzen eine Gesundheitsgefährdung darstellen. Der Arbeitsplatz Büro
Umgang mit Corona im Betrieb: 2G oder 3G?
Welche aktuellen Corona-Verordnungen bestehen zurzeit in Ihrem Bundesland? Wo ist der Zugang ausschließlich Genesenen und Getesteten erlaubt? Ständig variieren die
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz auf der Arbeit erfordert in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie zusätzliche Maßnahmen, um die Sicherheit und Gesundheit der
Gemeinschaftsverpflegung: Lebensmittelhygiene in Kitas
Gemeinschaftsverpflegung: Lebensmittelhygiene in Kitas Bei in Kitas angebotenem Essen handelt es sich um eine sogenannte Gemeinschaftsverpflegung. Im Rahmen dieser müssen
Corona: Arbeitsschutz in Kitas verbessern
Corona: Arbeitsschutz in Kitas verbessern Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen sind während der Corona-Pandemie einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Träger solcher Einrichtungen stehen
Vision Zero: Eine Welt ohne Unfälle
Vision Zero: Eine Welt ohne Unfälle Allein im Jahr 2019 wurden in Deutschland über 500 tödliche Arbeitsunfälle gemeldet. Das will
Corona-Pandemie: Arbeitsschutzstandard für Kosmetikstudios
Corona-Pandemie: Arbeitsschutzstandards für Kosmetikstudios Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der Lockerungen entsprechender Maßnahmen hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Aushangpflichtige Gesetze: Das müssen Arbeitgeber beachten
Aushangpflichtige Gesetze: Das müssen Arbeitgeber beachten Was sind aushangpflichtige Gesetze? Wozu gibt es Aushangpflichten? Und mit welchen Folgen müssen Arbeitgeber
Arbeiten trotz Krankschreibung: Geht das?
Arbeiten trotz Krankschreibung: Geht das? Bei einer Krankschreibung müssen sich Arbeitnehmer in Deutschland grundsätzlich nicht um Gehaltseinbußen sorgen. Im Rahmen
Richtiges Lüften in Zeiten der Corona-Pandemie
Richtiges Lüften in Zeiten der Corona-Pandemie Die Folgen der Corona-Pandemie betreffen die Menschen weltweit. An vielen Arbeitsplätzen mussten neue Maßnahmen
Gefährdungsbeurteilung physische Belastung am Arbeitsplatz
Gefährdungsbeurteilung physische Belastung am Arbeitsplatz Als Arbeitgeber sind Sie für den Arbeits- und Gesundheitsschutz Ihrer Beschäftigten verantwortlich. Die Erstellung einer
Die Eignungsuntersuchung: Unterschiede zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
Die Eignungsuntersuchung: Unterschiede zur arbeitsmedizinischen Vorsorge Als Arbeitgeber sind Sie gesetzlich zum Schutz Ihrer Beschäftigten verpflichtet. Gerade vor dem Hintergrund
Sicherheitsdatenblatt: So erstellen Sie ein Safety Data Sheet
Sicherheitsdatenblatt: So erstellen Sie ein Safety Data Sheet Im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes spielen Sicherheitsdatenblätter eine große Rolle. Aus
Maskenpflicht am Arbeitsplatz
Maskenpflicht am Arbeitsplatz Die Maskenpflicht am Arbeitsplatz wurde ins Leben gerufen, um die Mitarbeiter eines jeweiligen Betriebs vor dem Coronavirus
Schutz der Beschäftigten bei der Arbeit mit Bioziden
Schutz der Beschäftigten bei der Arbeit mit Bioziden Biozidprodukte müssen mit großer Vorsicht bedient werden. Sie können sowohl für Menschen
Arbeitsschutzgesetz: Für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz
Arbeitsschutzgesetz: Für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Am Arbeitsplatz besteht für jeden Arbeitnehmer grundsätzlich ein gesundheitliches Risiko. Je nach Tätigkeitsbereich variiert